Babyschlaf
Manchmal reichen die größte Geduld und die besten Ratschläge nicht aus, um das Baby zu beruhigen und zum Schlafen zu bringen.
Obwohl das Baby Nahrung hatte und gesund ist, sind
viele Beruhigungsangebote vergeblich.
Das Baby ist häufig angespannt und unruhig, versteift seinen Körper, schreit ausdauernd, schläft nur kurz.
Emotionelle Erste Hilfe
Mit im Alltag leicht umzusetzenden körperorientierten Angeboten finden die Eltern den Zugang zum eigenen Bauchgefühl, ihrer Intuition, wieder.
Emotionelle Erste Hilfe - ein Angebot zur
- Bindungsförderung
- Krisenbegleitung
- Eltern-Baby-Therapie
Emotionelle Erste Hilfe
Grundlage der Emotionellen Ersten Hilfe sind Erkenntnisse aus der
- Säuglings-und Bindungsforschung
- pränatalen (vorgeburtlichen) Psychologie
- Körperpsychotherapie
- Traumaforschung
- Neurophysiologie
Emotionelle Erste Hilfe ist ein wichtiges Element meiner Arbeit.